Passt die Leuchte in mein Zuhause?
Wie oft habt ihr euch schon gefragt, ob eine Leuchte, die ihr im Laden oder beim Onlineshopping gut findet, auch in eurer Wohnung gut aussieht? Viele verzichten dann lieber auf den Kauf oder müssen die gekaufte Lampe am Ende wieder zurückschicken, weil sie doch nicht so gut zur Einrichtung passt, wie erst angenommen. Dafür haben wir jetzt die Lösung: mit der AR Welten App ist es ganz einfach möglich, verschiedene Leuchtenmodelle aus unserem aktuellen Lichttrends Katalog auf dem Smartphone oder Tablet anzuschauen und (virtuell) im Raum zu platzieren. Die App ist nun schon zum zweiten Mal fester Bestandteil unseres Katalogs und wir stellen sie euch hier vor.
AR - Was ist das?
Ihr fragt euch vielleicht, was AR eigentlich bedeuten soll. AR steh für Augmented Reality. Übersetzt bedeutet dies „erweiterte Realität“. Mithilfe dieser Technik können auf einem Display Inhalte angezeigt werden, die realen Objekten in der Umgebung zugeordnet werden: die reale Umgebung wird erweitert.
Ein klassisches Beispiel ist das sogenannte Head-Up-Display im Auto, das dem Fahrer helfen soll beim Fahren weniger abgelenkt zu sein, indem die relevanten Informationen, wie aktuelle Geschwindigkeit, die nächste Navi-Ansage oder die aktuelle Geschwindigkeitsbegrenzung, direkt im Sichtfeld des Fahrers angezeigt werden.
Kurz gesagt ist AR das Anreichern der realen Umgebung mit virtueller Information.
Die App
Unsere App ist sowohl im Apple AppStore also auch im Google Play Store kostenlos erhältlich. Am einfachsten gelangt ihr direkt zur Downloadseite, indem ihr den QR-Code im Katalog scannt. Wie eingangs erwähnt, existiert die App bereits seit September 2019 - seitdem hat sich einiges getan.
Wir konnten nicht nur das Angebot an Leuchten erweitern, sondern waren auch in der Lage bestehende Funktionen zu verbessern und einige neue Funktionen hinzuzufügen. So wurde die Benutzeroberfläche komplett neu gestaltet, die 3D Modelle lassen sich nun im Raum platzieren und rundherum betrachten und eure Lieblingsleuchten sind nur einen Fingerklick entfernt. Das Betrachten eines Modells ohne es zu platzieren haben wir intuitiver gestaltet und vereinfacht. Detaillierte Informationen zu den Leuchten wurden gesammelt und aufbereitet, sodass ihr die wichtigsten Daten sofort im Blick habt.
Die Liste ist noch länger, aber am besten macht ihr euch selbst ein Bild.
Ausblick
Auch wenn wir im Vergleich zu letztem Jahr um einiges weiter sind, gibt es noch einige Baustellen und neue Ideen, die wir im kommenden Jahr bis zum Release des nächsten Katalogs in Angriff nehmen und umsetzen wollen. Neben der Verbesserung des gesamten Nutzererlebnisses, stehen vor allem Verbesserungen an der Platzier-Funktion, das Erweitern des Produktspektrums auf andere Warengruppen und die Anbindung an den Onlineshop im Fokus.
Wir wollen ein Produkt schaffen, das leicht verständlich und intuitiv bedienbar ist.