Auswahl der richtigen Beleuchtung
Um, die richtige Beleuchtung für eine Warengruppe auszuwählen, müssen Farbtemperatur (K) und Farbwiedergabe (CRI/Ra) beachtet werden. Die beiden Kennzahlen sind in der Regel auf den Datenblättern der einzelnen Leuchten vermerkt und geben Aufschluss über die Einsatzmöglichkeiten im Retailbereich.
Farbwiedergabe
Wichtige Kennzahl bei Leuchten in der Retailbeleuchtung ist die Farbwiedergabe. In den Datenblättern von Leuchten wird diese als CRI- oder Ra-Wert angegeben. Der Wert gibt Aufschluss darüber wie die natürliche Farbe von Waren und Objekten wirkt, wenn diese von der Leuchte angestrahlt werden. Hierbei sollte auf Werte ab 80 geachtet werden, am besten eignen sich jedoch Leuchten mit einem CRI-Wert von 90 oder höher. Als Richtwert dient das Tageslicht, das einen Ra-Wert von 100 aufweist und die optimale Farbwiedergabe darstellt.
In der Regel findet man den Wert bei Leuchtmitteln. Ist er bei Leuchten angegeben, haben diese ein festverbautes Leuchtmittel, das nicht ausgetauscht werden kann.
Farbtemperatur
Für unterschiedliche Waren, werden unterschiedliche Lichtfarben verwendet. Dabei macht es einen großen Unterschied, ob Gemüse, Fleisch oder Textilien beleuchtet werden sollen. Für jeden Bereich gibt es eine eigene optimale Farbtemperatur, um den bestmöglichen Effekt zu erzielen.